Ahoi, Ihr Landratten, da bin ich wieder. Zurück von einer
Runde um die Kanarischen Inseln mit der AIDAsol. Ich will hier weg – es ist
sooo kalt! Zum Glück darf ich bald mit Nataly und Sascha in die Karibik.
Und bitte, Nataly, ein Schlumpf gehört ins Handgepäck. Ich
finde es doof, im Koffer zu reisen. Angeblich hatte Antje im Handgepäck keinen
Platz mehr und ich musste in den Koffer. Dadurch habe ich die Stadtrundfahrt in
Santa Cruz de Tenerife verpasst. Der Koffer mit mir wurde nämlich erst nach der
Rundfahrt zur Kabine geliefert. Als
Entschädigung bekomme ich mein eigenes Bett und muss nicht im Regal schlafen.
Wann will Antje eigentlich diese ganzen Bücher lesen? Sie
soll doch mit mir was unternehmen!
Am ersten Tag sind wir auf See – von Teneriffa nach Madeira.
Es ist ganz schön schaukelig (der Kapitän hat was von einer 4m hohen Dünung
erzählt). Welcher Schlumpf soll sich denn da noch aufrecht halten können?
Außerdem ist mir heute langweilig. Antje sitzt nur auf dem
Promenadendeck rum und liest (jetzt weiß ich, warum sie so viele Bücher mit
hat) und geht später in die Sauna. Da darf ich nicht mit. Ihr erinnert Euch? In
der Sauna werden Schlümpfe angeblich rot. Also bewache ich in der Kabine die
kleinen Goodies, die AIDA-Clubmitglieder so bekommen.
Nachmittags legen wir in Funchal/Madeira an und machen einen
Spaziergang im Stadtpark Santa Catarina.
Von hier aus kann man zum Hafen sehen.

Ich mag Strelitzien.
Überhaupt ist es in diesem Park sehr
schön.
Kinder, schaut mal, was ich neben dem Spielplatz im Park
entdeckt habe. Cool, oder?
Am nächsten Tag machen wir eine Busrundfahrt. Die heißt „Die
ursprüngliche Seite von Madeira“. Also, wenn ursprüngliche Seite bedeutet, dass
es regnet, kann sie mir gestohlen bleiben. Ich musste fast die ganze Zeit im Rucksack
bleiben, weil es so geregnet hat. Zwei
Regenpausen haben wir dann aber doch für Fotos nutzen können.
In Funchal regnet es nicht. So können wir zum Auslaufen an
Deck sitzen, einen leckeren Cocktail schlürfen und den Blick auf Funchal
genießen.
Auf La Palma haben wir einen Stadtrundgang in Santa Cruz
gemacht. Jawohl, Santa Cruz. Gibt´s hier auch, nicht nur auf Teneriffa. Im ehemaligen Franziskanerkloster gibt es ein
Stadtmuseum, wo man sich die Möbel der ersten Spanier auf den Kanaren angucken
kann.
Außerdem gibt es hier jede Menge Kunst und eine
Naturkundeabteilung. Da sind Fische drin, vor denen habe ich Angst bekommen.
Die sind viel größer als ich! Wir haben dann unseren Stadtrundgang fortgesetzt
und sind unterwegs in einer Tapas-Bar eingekehrt. War das lecker!
Auf Gran Canaria haben wir uns eine Höhlensiedlung
angesehen, die die Ureinwohner angelegt haben und wo heute noch Menschen
wohnen. Mit ihren Hühnern, Tauben usw.
Mit diesem Huhn hier habe ich mich ein bisschen unterhalten. Es war noch nie
auf Kreuzfahrt, könnt Ihr Euch das vorstellen?
In Las Palmas sind wir dann noch zum Stadtstrand Las Canteras
spaziert. Es war so windig, dass Antje mich für das Foto mit 2 Lanyards am
Geländer festgebunden hat!
Am Strand waren wir nochmal, nämlich in Corralejo auf
Fuerteventura. Antje hatte sogar an ein eigenes Strandtuch für mich gedacht
und hat mir eine Sonnenbrille spendiert. Die kann ich bestimmt auch in der Karibik gut gebrauchen. Bin ich nicht der coolste Schlumpf der Welt?
Auf Lanzarote haben wir uns einen Mietwagen genommen und
sind damit auf den Spuren des Künstlers Cesar Manrique unterwegs gewesen. Das hat mir sehr gut gefallen. Zuerst waren
wir in Jameos del Agua
und sind dann weitergefahren zum Kaktusgarten. Hier piekt es mächtig gewaltig, wenn man nicht aufpasst.
Nach einem kleinen Bummel in Costa Teguise waren wir noch im
ehemaligen Wohnhaus von Cesar Manrique. Merkt Ihr was? Sieht so ähnlich aus wie
Jameos del Agua.
Tja, und abends wurde ich dann wieder in den Koffer
verfrachtet für den Rückflug, denn angeblich war im Handgepäck noch immer kein
Platz. Ich protestiere! Sowas macht bitte keiner mehr mit mir! Aber auf
Kreuzfahrt gehe ich natürlich immer wieder gern und freue mich jetzt schon sehr
auf die Reise in die Karibik.